Die Eleven sind die Schüler der vierten Klassen der Volksschule der Wiener Sängerknaben, Buben und Mädchen. Für die Buben
ist es die letzte Vorbereitung auf die Zeit im Reisechor.
Wie die Großen, proben sie täglich zwei Stunden mit ihrem Kapellmeister Arnold Schlechter. Wer es zu Beginn des Schuljahres
noch nicht kann, lernt hier ganz schnell Notenlesen und Blattsingen.
Zum Repertoire gehören Motetten, Messen wie Franz Schuberts Messe G-Dur oder die Deutsche Messe, und jede Menge Lieder.
Jedes Schuljahr studieren sie ein Singspiel oder ein Musical ein. 2011/2012 war das "Es lebe die Kunst" von Angelica Bösch,
mit Arrangements von Arnold Schlechter. 2012/13 dachte sich Kathi Siegl mit ihrer Klasse die Geschichte von den vier Assen
aus; Regisseur Daniel Hackenberg und Ausstatterin Claudia Raab brachten das Stück mit Hilfe von 36 Assen - den Kindern - auf
die Bühne des MuTh; das war die allererste Kinderoper im Konzertsaal der Wiener Sängerknaben.
Im Jänner 2014 hatte "Rotasia" Premiere; 2015 erforschten die Eleven das "Leben im All". In diesem Jahr heißt es "Alarmstufe
Apfelrot" - in einem eigenen Singspiel nach Tomi Ungerers berühmten Buch "Das Biest des Monsieur Racine".
Im Schuljahr 2016/17 führte die vierte Klasse der Volksschule das Stück Alarmstufe Apfelrot auf;
2017/18 folgte Wimba und das Geheimnis im Urwald. Im Mai 2019 erwartet die Zuschauer des MuTh Esmeralda
- und das geheime Leben der Piraten.