- Chorus Juventus
- Chormädchen
- Schule
- Special
- Volksschule
Tag der offenen Fenster
Die Wiener Sängerknaben laden ein: An diesem Freitag gibt es für
interessierte Kinder und Jugendliche und ihre Eltern von 14 bis 17 Uhr wieder die Möglichkeit, sich über die von der UNESCO
geadelten Ausbildungsmöglichkeiten auf dem Campus der Wiener Sängerknaben zu informieren - von der Musikvolksschule
bis zum Oberstufenrealgymnasium, über die Knabenchöre, die Chormädchen und den Chorus Juventus. Neben offenen Proben aller
Chöre stehen Sängerknaben, Schülerinnen und Schüler, Eltern und Mitarbeiter für Gespräche und Fragen zur Verfügung. Zusätzlich
werden Führungen über das Gelände in kleinen Gruppen
angeboten.
Singen ist wichtig. Wo man singt, sagt das Sprichwort, soll man sich
ruhig niederlassen. Singen, das belegen Studien, trainiert Gehirn und Konzentrationsfähigkeit. Singen, und auch das ist belegt,
macht glücklich. Bei Chorsängern schlagen schlussendlich auch die Herzen im gleichen Takt. „Wahrscheinlich war Singen noch
nie so wichtig wie gerade jetzt“, meint Gerald Wirth, der Präsident und künstlerische Leiter: „Wir durchleben gerade turbulente
Zeiten, und Singen, vor allem gemeinsames Singen, gibt einem Freude, Hoffnung und auch Stabilität. Das ist besonders für Kinder
wichtig – die können gar nicht genug singen.“ Sängerknabe Teo, 11, weiß es aus eigener Erfahrung: „Wenn ich richtig singe,
fühle ich mich superwohl. Dann passt alles.“
Was nicht jeder weiß: Die Wiener Sängerknaben – das sind nicht nur
die vier berühmten Knabenchöre. Die Institution umfasst auch die Wiener Chormädchen für junge Sängerinnen zwischen 8 und 15
Jahren, eine Musikvolksschule und ein Oberstufengymnasium mit Schwerpunkt Vokalmusik.
Um 17 Uhr kann man
im benachbarten MuTh ein klassisches Sängerknaben-Konzert erleben. Kapellmeister Oliver Stech und sein Chor präsentieren Werkevon
Pergolesi und Purcell, Mendelssohn und Schumann, sowie aktuelle Hits von der Together-CD der Wiener Sängerknaben. Besondere
Highlights: das A-cappella-Arrangement von Franz Schuberts „Erlkönig“ und die TikTok-Sensation „Wellerman“. Karten dafür sind
direkt beim MuTh erhältlich.
Freitag,
22. April, 14 – 17 Uhr
Tag der offenen Fenster bei den Wiener Sängerknaben
Augartenpalais,
Obere Augartenstraße 1c, 1020 Wien
Informationen: office@wsk.at; Tel +43 (0)1 216 39 42
Freitag, 22. April,
17 Uhr
Wiener Sängerknaben Classical
Chorkonzert im Das MuTh, Am Augartenspitz 1, 1020 Wien
Informationen und Tickets: tickets@muth.at; Tel +43 (0)1 347
8080