Ein kurzer Test und ein ausführliches Gespräch

Beim Vorsingen stehen Stimme, Gehör und Rhythmusgefühl im Fokus. Erasmus Baumgartner, der künstlerische Leiter der Wiener Sängerknaben, nimmt sich für jedes Kind Zeit. Angst braucht man nicht zu haben: Der Ablauf des Vorsingens richtet sich nach Alter und Vorwissen der Kinder. Sie machen kleine Stimmübungen, klatschen Rhythmen, singen Töne nach und ein Lied, das sie kennen und mögen.

Getestet wird, ob ein Kind gut hört, den Rhythmus spürt, eine Melodie nachsingen kann. Man muss kein Mozart sein. Die Liebe zur Musik, die Freude am Singen und der Wunsch, Teil eines Chors zu werden, Wiener Sängerknabe oder Wiener Chormädchen zu werden, sind das Wichtigste. "Wenn wir sehen, dass die Begeisterung da ist, laden wir das Kind zu einer Probezeit ein – wir wollen sichergehen, dass die Kinder sich bei uns wohlfühlen. Anders ist Singen nicht möglich.“, sagt Baumgartner: "Ganz wichtig ist das Gespräch mit dem Kind und seinen Eltern."






Live oder virtuell

Vorsingen kann man jederzeit - Termine werden individuell vereinbart. Wer sich einen Überblick über uns und unseren Campus verschaffen möchte, hat an unserem Tag der Offenen Tür dazu die Möglichkeit.

Tag der Offenen Tür 
Freitag, 10. Oktober 2025
14 - 17 Uhr

Für Schüler der ersten Klasse Volksschule gibt es die nächsten Eignungstests im Herbst 2025.
Campus Augarten (Eingang: Castellezgasse 25, 1020 Wien)

Anmeldung oder telefonisch unter +43 (0)1 216 39 42 30



Neben dem traditionellen Vorsingen setzen wir auch auf Online-Castings per Skype, Zoom oder Facetime. Toni zeigt im Video, wie das geht.








 
Chor / Wiener Sängerknaben 
Musikvolksschule 
Chorschule 
Oberstufe 
Mädchenchor 
Spielwerkstatt 
Ich stimme der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten gem. Datenschutzerklärung zu.