Die Wiener Sängerknaben freuen sich, dass Sie unsere Website besuchen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer
Website sind für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen
Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.
§ 1 Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Wiener Sängerknaben, das unter der Domain www.wsk.at abrufbar
ist. Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten
sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist der:
Verein Wiener Sängerknaben
Augartenpalais, Obere Augartenstr. 1c, 1020 Wien
§ 2 Datenschutzbeauftragter
Mmag. Hans-Christian Granaas
§ 3 Welche personenbezogenen Daten werden von uns erhoben/verarbeitet und genutzt?
Einen Großteil unserer Webpräsenz können Sie ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Gespeichert werden Zugriffsdaten
grundsätzlich ohne Personenbezug, wie z.B. der Name Ihres Internet-Service-Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen,
die Namen der angeforderten Dateien und deren Abrufdatum. Auch Ihre IP-Adresse wird gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich
zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person.
§ 4 Newsletter-Abonnement
Sie haben auf unseren Internetseiten die Möglichkeit sich für unseren Newsletter zu registrieren. Hierfür ist es notwendig,
dass Sie uns Ihren Vor- und Nachnamen, sowie Ihre E-Mailadresse mitteilen. Diese Angaben sind für die Eintragung in die Versandliste
notwendig.
Die genannten Daten benötigen wir, um Ihnen den Newsletter zusenden zu können. Die entsprechende Verarbeitung Ihrer Daten
ist somit zur Vertragserfüllung erforderlich und beruht insoweit auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und darüber hinaus auf der
von Ihnen entsprechend erteilten Einwilligung und damit auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Ihre Einwilligung in die Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit, beispielsweise via E-Mail an widerrufen. Eine Abmeldung vom Newsletter ist zudem jederzeit durch einen Klick auf den in jedem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link
möglich.
Wir speichern Ihre Daten zu diesem Zweck, solange uns kein Widerruf Ihrer Einwilligung vorliegt.
§ 5 Bestellungen im Shop
Kaufen Sie in unserem Webshop ein, ist zur Vertragserfüllung die Angabe der folgenden Daten notwendig: Vorname, Name, Adresse,
E-Mail. Ihre Telefonnummer können Sie freiwillig eintragen, diese ist zur Vertragsbegründung nicht notwendig.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Bestellen Sie ein Produkt über den Webshop der Wiener Sängerknaben, so geben wir Ihre Daten zum Zwecke der Abwicklung der
Bestellung weiter an die Firma Wirecard CEE in unserem Auftrag durchgeführt.
Zudem werden Ihre Daten an etwaige mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitute oder im Falle der Auswahl einer
Zahlung über Paypal an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg weitergegeben.
Die Datenweitergabe dient der Vertragserfüllung und beruht insoweit auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre persönlichen Daten werden zu den genannten Zwecken bis zum Ende der Abwicklung des bestehenden Vertrages sowie danach
für die Dauer der geltenden steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (10 Jahre) gespeichert. Im Anschluss werden Ihre Daten
gelöscht.
§ 6 Cookies und Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, die unser Apache Server setzt. Diese Cookies dienen lediglich dazu, den Ablauf
auf unserer Website zu koordinieren.
Wir verwenden Google Analytics, Google Analytics setzt ein Cookie. Diese Daten werden von Google auch an Server in die USA
übertragen und gespeichert. Wir erlauben Google Analytics aber nicht, Ihre komplette IP-Adresse zu speichern, sondern wir
geben diese anonymisiert weiter(anonymizeIP). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google bereits innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, wodurch
eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google Analytics verhindern:
Sie können die Erfassung und Verarbeitung der durch diese Cookies erzeugten Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter
dem folgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Cookies löschen:
Sie können auch jederzeit auf ihrem Computer, Tablet, Handy etc. Cookies löschen. Bitte verwenden Sie die Funktion Cookies
löschen unter den Einstellungen ihres Gerätes.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen, selbstverständlich beachten wir sämtliche für Österreich und Europa
geltenden Datenschutzbestimmungen.
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz auf unserer Internetseite haben, wenden Sie sich jederzeit gerne an uns.
Eine entsprechende Kontaktaufnahme kann beispielsweise per E-Mail an erfolgen.