Ältere Nachrichten wandern ins Archiv.
Wiener Sängerknaben Open Air in Österreich
„Together“ - so heißt das neue Programm der Wiener Sängerknaben. „Ein Konzert ist ein Gemeinschaftserlebnis, das Künstler und Publikum verbindet,“, sagt Gerald Wirth, der Präsident und künstlerische Leiter des Traditionschors, „Es ist Urlaub vom Alltag; Open Air gilt das noch mehr. Open Air ist immer etwas ganz Besonderes – die Natur spielt mit.“ Zu „Together“ sind bei der Deutschen Grammophon eine CD mit weltbekannten Liedern sowie einige Videos erschienen, die die Freude der Wiener Sängerknaben spiegeln und einen Vorgeschmack auf die fünf Open-Air-Spektakel geben: Das Wellerman-Video der Sängerknaben, live gesungen, hat auf YouTube inzwischen über 1,2 Millionen Aufrufe.
Termine:
Sonntag, 12.06.2022, 11 Uhr: Wien, Theater im Park
Freitag, 17.06.2022, 19 Uhr: Schiltern bei Langenlois, Kittenberger Erlebnisgärten
Donnerstag, 28.07.2022, 18 Uhr: Altenmarkt an der Triesting, Ortszentrum
Freitag, 19.08.2022, 19 Uhr: Villach, Hotel Warmbaderhof, Kurpark
Sonntag, 11.09.2022, 11 Uhr: Wien, Theater im Park
Zu den Karten und Terminen:
https://www.wsk.at/termine
United World Games Eröffnung
Europas größter Jugendsport-Event
kehrt nach Österreich zurück - Eröffnung mit den Wiener Sängerknaben
Nach zweijähriger Covid-bedingter
Pause laden die United World Games vom 16. bis 19. Juni wieder nach Klagenfurt in das Wörthersee Stadion. Diesmal sind rund
6.000 Kinder und Jugendliche aus 25 Nationen beim Fest des Sports und der Freundschaft dabei: Insgesamt werden 2.000 Wettkämpfe
in 13 Sportarten an mehr als 30 Sportstätten ausgetragen; Kärnten wird zum Treffpunkt der Kulturen.
Die feierliche
Eröffnung mit Flaggenparade („Einmarsch der Nationen“) und Feuershow wird in diesem Jahr erstmals musikalisch von den Wiener
Sängerknaben begleitet. Darbietungen der BMX-Asse Senad Grosic und BMX Staatsmeister Kevin Böck, eine Performance der Indian
Martial Art of Gatka und eine Tanzshow von Dancepoint und Tanzkult Austria runden das Programm ab.
Sport und Musik gehören zusammen
Für die Eröffnung haben die Sängerknaben eigens Lieder einstudiert, die dem völkerverbindenen Gedanken der Spiele Rechnung tragen: Neben „Jerusalem“ - bekannt aus „Chariots of Fire“–, singen sie „Hej, Sokoli“, ein temporeiches Lied aus der Ukraine, „Vem kan segla", ein sehnsüchtiges Lied von den Aland-Inseln, in dem es um Wassersport und Freundschaft geht sowie die „Ievan polkka“ aus Finnland, die mit einem japanischen Manga – dem „Leekspin Girl“ das Internet eroberte.
„Wir singen gern, und wir machen gerne Sport. Irgendwie gehört das zusammen,“, meint Rodion, 14. „Wenn die Musik so einen Rhythmus hat, dann muss man sich einfach bewegen. Das geht gar nicht anders,“, bestätigt Rodrigo, 10. Und beim TikTok-Hit „Wellerman“ oder Beethovens Friedenshymne „Freude schöner Götterfunken“ singt vielleicht das Stadion mit. „Das wäre ziemlich cool,“, sind sich die Sängerknaben einig.
Gerald Wirth, Präsident und künstlerischer Leiter der Wiener Sängerknaben: „Beide, Sport und Musik, tragen zum persönlichen Wohlbefinden bei. Beide zusammen sind eine unschlagbare Kombination. Deswegen ist Breitensport so wichtig."
Die große Eröffnungsfeier geht am 17. Juni 2022 ab 20.00 Uhr im Wörthersee Stadion Klagenfurt über die Bühne. Tickets sind um 15 Euro an jeder Ö-Ticket-Verkaufsstelle sowie in der Tourismusinformation Klagenfurt erhältlich.
Fotos: ©Franzi Kreis
Singender Sommer in Sekirn
Die Ferienunterkunft der Wiener Sängerknaben in Sekirn befindet sich auf einem großzügigen Gelände am Waldrand und bietet alles, was ein Kinderherz begehrt: Einen eigenen Strand am See, Ruderboote, einen großen Rasenplatz zum Spielen, eine Minigolfanlage, Tischtennistische, ein Bach zum Dammbau sowie einen Grillplatz.
Im Haus gibt es Musikräume mit fünf Klavieren zum Üben und Begleiten. Natürlich können die Kinder auch ihre eigenen Instrumente mitbringen. Täglich wird musiziert und vor allem gesungen; zwei- bis vierstimmig; auch ein Kindermusical steht auf dem Programm. Ob man schon Noten lesen kann oder nicht, spielt dabei keine Rolle. "Das,", sagt Kapellmeister Kirlianit Cortes, "lernt man so nebenbei." Er und die Erzieher*innen der Musikvolksschule sorgen dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt.
Sommercamp der Wiener Sängerknaben am Wörthersee
25. Juli bis 6. August 2022
Kosten: €280 (inklusive Bahnfahrt ab Wien)
Information und Anmeldung:
+43 (0)1 216 39 42 10 oder +43 (0)1 216 39 42 30
msemelliker@wsk.at